Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM)

Foto der Mindener Eisenbahn, die zwischen 1908-1912 entstand.

Als in der deutschen Museumsbahnszene vielbeachtetes Alleinstellungsmerkmal dieses ostwestfälischen gemeinnützigen Vereins gilt der „Mindener Preußenzug“. Sowohl die Dampflokomotiven als auch der Wagenpark bestehen aus Fahrzeugen, die allesamt aus der preußischen Länderbahnzeit stammen, mithin um die Zeit des Ersten Weltkriegs entstanden (Baujahre der vorhandenen Dampfloks: zwischen 1908 und 1912). Die rund ein Dutzend vorhandenen Sitzwagen bieten die Klasse 2 mit Polstersitzen sowie die hölzernen 3. und 4. Klasse unterschiedlichen „Komforts“.

Der Mindener Preußenzug verkehrt fahrplanmäßig von Ostern bis Oktober einmal im Monat sowie an mehreren Wochenenden mit Nikolausfahrten. Am zweiten MEM-Standort in Preußisch Oldendorf ist ein weiterer Museumszug zu Hause. Er stellt mit dieselgetriebenen Fahrzeugen die Eisenbahnepoche III dar, also die 1950er und 1960er Jahre. Eine in diese Zeit des Übergangs vom Dampf zum Diesel passende Dampflok ist in Aufarbeitung.