Ein Fächer als patriotisches Give-away
Dieses Accessoire, wurde zwischen 1900-1915 hergestellt.
Fächer dienten als Frischluftzufuhr, Modeaccessoire, Statussymbol und Kommunikationsmittel. Das Fächerblatt bot Platz für kunstvolle Darstellungen. Beispiele für beliebte Motive waren Pflanzen, mythologische Szenen, Genrebilder oder historische Ereignisse. Ab dem 18. Jahrhundert fanden sich darauf auch politische Botschaften.
Dieser Briséfächer aus Holz mit 17 Portraitminiaturen und faksimilierten Unterschriften von Herrschern und Heerführern war ein Weihnachtsgeschenk. Herausgegeben wurde er vom Kriegshilfsbüro des k.k. Ministeriums des Innern zu Gunsten der offiziellen Kriegsfürsorge und moralischen Festigung der Heimatfront. Auf der Rückseite der einzelnen Blätter sind die Namen und Lebensdaten der Dargestellten handschriftlich mit Bleistift notiert.