Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Das Bild zeigt einen Platzhalter

Digitale Wanderausstellung

Schaufenster – Preußen in Westfalen – Ein Blick auf die historische Vielfalt

Willkommen beim LWL Schaufenster Preußen in Westfalen!
Hier präsentieren wir euch regelmäßig spannende und neue Formate aus dem Netzwerk Preußen in Westfalen.

Welche Bilder habt ihr im Kopf, wenn ihr „Preußen“ oder „Westfalen“ hört? Pickelhauben und Bismarck oder Pferde und Bauernhöfe? Oder etwas ganz Anderes?  Manchmal ist an Klischees etwas dran, manchmal nicht. Und genau da setzt das Netzwerk Preußen in Westfalen an: Wir zeigen euch die Vielfalt der preußisch-westfälischen Geschichte(n) – jenseits der Klischees. Jede Menge Informationen und Hintergründe zum selbst entdecken gibt es jetzt hier, auf unserer neuen Plattform, dem Schaufenster Preußen in Westfalen.

2025 steht das Schaufenster unter dem Motto: „Objektgeschichten – 1250 Jahre westfälische Geschichte“. Zahlreiche Netzwerkpartner haben ihre Depots geöffnet um euch ein Einblick in ihre Schätze zu geben. Regelmäßig stellen wir die ausgewählten Funde hier vor. Klickt euch durch und erfahrt anhand besonderer Objekte mehr über die preußisch-westfälischen Geschichte. Von der Militäruniform über die kaiserliche Postkarte bis zur Bierflasche ist alles dabei. Lasst euch überraschen…

Viel Spaß beim Stöbern! 

Übersicht der Museeumsexponate

1250 Jahre Westfalen

mehr erfahren

Logo: 1250 Jahre Westfalen

Statuette Voltaires

Leihgabe des LVR-Niederrheinmuseum Wesel

mehr über das Exponat erfahren

Statuette Voltaire

Federzeichnungen des Fürstenhofes zu Minden

Leihgaben des geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz

mehr über die Exponate erfahren

Federzeichnungen des Bischofshof in Minden

Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM)

Leihgabe des Museums-Eisenbahn Minden e.V. (MEM)

mehr über das Exponat erfahren

Der MEM-Preußenzug unter Dampf mit allen vier Wagenklassen auf der Weserbrücke in Minden am 14. Mai 2023
Foto: Heimo Echensperger

Tschako von Peter Adolf Rump

Leihgabe der Museen des Märkischen Kreises - Burg Altena

mehr über das Exponat erfahren

Tschako von Peter Adolf Rump

Exponate des oberschlesischen Landesmuseum Ratingen

Leihgaben des oberschlesischen Landesmuseum Ratingen

mehr über die Exponate erfahren

Exponate des oberschlesischen Landesmuseum Ratingen

Tabaksdose mit Darstellung der Schlacht bei Minden

Leihgabe der städtischen Museen Iserlohn

mehr über das Exponat erfahren

Johann Heinrich Giese: Iserlohner Tabaksdose mit Darstellung der Schlacht bei Minden

Konstatieruhr

Leihgabe des Ruhr Museum Essen

mehr über das Exponat erfahren

Konstatieruhr von der Fa. Benzing, Villingen

Fächer von 1900

Leihgabe des LWL-Freilichtmuseum Detmold

mehr über das Exponat erfahren

Briséfächer aus Holz mit 17 Portraitminiaturen und faksimilierten Unterschriften von Herrschern und Heerführern

Alltagsobjekte aus Hamm

Leihgaben des Gustav-Lübcke-Museum Hamm

mehr über die Exponate erfahren

Foto vom Bahnhof Hamm, Carl Hertzog, Lithografie auf Papier, nach 1861

Dr. jur. Paul Zenz – Personalakte

Leihgaben des Landesarchiv NRW Abteilung Ostwestfalen-Lippe

mehr über die Exponate erfahren

Foto vom Bahnhof Hamm, Carl Hertzog, Lithografie auf Papier, nach 1861

Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica

Kathrin Nolte und Prof. Malte Thießen vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte im Gespräch

mehr erfahren

Logo: Podcast des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte

Postkarte mit Foto von Wilhelm II.

Leihgabe des Museum Huis Doorn

mehr über das Exponat erfahren

Postkarte mit Foto von Wilhelm II.

Festungsschlüssel

Leihgabe des Mindener Museum

mehr über das Exponat erfahren

Festungsschlüssel mit Messingschild, um 1830

Mustertafeln mit Leinenproben

Leihgabe des Historischen Museum Bielefeld

mehr über die Exponate erfahren

Mustertafeln mit Leinenproben